
Member-only story
7 typische Content-Marketing Fehler von Coaches
Rennen dir unzählige Kunden die Türen ein oder gibt es noch Luft nach oben und freie Termine in deinem Kalender? Vielleicht bist du mit deinen Buchungen zufrieden, aber würdest gerne ein bestimmtes Angebot öfter verkaufen.
Mit einer Content-Marketing-Strategie wird deine Expertise sichtbar und du gewinnst Kunden. Aber gerade für Coaches bringt Content-Marketing ein paar Stolperfallen mit sich.
In dem Artikel zeige ich dir sieben typische Stolperfallen und die passenden Lösungsansätze dazu.
Du benötigst Unterstützung im Content-Marketing, bei der Entwicklung deines Themenportfolios und pfiffigen Formaten, die deine Expertise zeigen? Vereinbare jetzt ein Kennenlerngespräch.
#1. Content-Marketing-Fehler: Du bist auf allen Kanälen unterwegs, aber ohne Plan
Jeder Kanal bringt spezifische Eigenheiten und Vorteile mit sich, die du kennen und berücksichtigen solltest. Schließlich willst du deine Ziele für dein Coaching-Business erreichen und nicht am laufenden Band neue Inhalte erstellen.
Deine Aufmerksamkeit sollte auf Content liegen, der mehr für dich und dein Unternehmen tut.
Je mehr Plattformen du nutzt, desto mehr Beiträge musst du regelmäßig produzieren und veröffentlichen.
Das Veröffentlichen ist geringste Problem. Einen Blog kannst du prima recyceln und in Social Media Formate umwandeln. Aus einem einzigen Blogartikel erstellst du im Handumdrehen 25 und mehr Social Media Beiträge.

Erfahre mehr über mein Content-Marketing und Content-Recycling Angebot für dein Coaching-Unternehmen.
Interaktion auf sozialen Netzwerken kostet Zeit
Die Interaktion auf diversen Plattformen im Rahmen frisst Zeit.
Was heißt Interaktion?
- Du antwortest auf Kommentare und Fragen auf deinen eigenen Profilen.
- Du beantwortest private Nachrichten.
- Du kommentierst den…